bezirksliga 2025/2026
Termine Bezirksliga 2025/2026 | ||||
07.09.2025 | SF Schüren | - | SC Hansa Dortmund II | 1,5 : 6,5 |
28.09.2025 | FS 98 Dortmund III | - | SF Schüren | |
30.11.2025 | SF Schüren | - | SF Brackel VI | |
11.01.2026 | SV Rochade Eving II | - | SF Schüren | |
01.02.2026 | SF Schüren | - | Dortmunder SV 1875 III | |
22.02.2026 | Dortmunder SV 1875 IV | - | SF Schüren | |
15.03.2026 | SF Schüren | - | SU Huckarde-Westerfilde II | |
19.04.2026 | SF Lünen II | - | SF Schüren |
Schachfreunde Schüren | 1.5 : 6.5 | SC Hansa Dortmund 2 | |||
1 | Grönke,Klaus | 1847 | 1 - 0 | Schäpers,Lars | 1851 |
2 | Becker,Volker | 1742 | 0 - 1 | Lin,Yi | 1872 |
3 | Morgenroth,Hubertus | 1631 | 0 - 1 | Majdpour,Pouya | 1771 |
4 | Knippfeld,Reinhold | 1532 | 0 - 1 | Goncalves Silva,Leo | 1576 |
5 | Abke,Manfred | 1393 | 0 - 1 | Reinacher,Detlev | 1481 |
6 | Meyer,Daniel | 1444 | -/+ | Acuna Ojeda,Santiago | 1349 |
7 | Beliaev,Maksim (P) | 1279 | 0.5 - 0.5 | Dommasch,Jan | 1341 |
8 | Höflich,Horst | 0 - 1 | Pennekamp,Christoph | 1365 |
Leider erinnerte unser Saisonauftakt stark an die vergangene Saison.
Erneut traten wir nicht komplett an, lagen dadurch schon zu Spielbeginn 0:1 hinten. Außerdem waren wir erneut stark ersatzgeschwächt.
Einen gelungenen Einstand feierte Maksim Beliaev in seinem ersten Einsatz für Schüren. Er holte ein sicheres Remis und kam in der gesamten Partie nie in Verlustgefahr.
Horst Höflich kämpfte tapfer lange für eine verlorene Sache, nachdem er frühzeitig eine Qualität eingestellt hatte.
Nun lagen wir bereits 0,5 : 2,5 hinten
Danach flackerte allerdings etwas Hoffnung auf.
Klaus Grönke spielte am Spitzenbrett eine blitzsaubere Partie.
Schon nach 15 Zügen stand er mit Schwarz positionell deutlich besser und schon nach 21 Zügen gab sein Gegner auf.
Schäpers, Lars – Grönke, Klaus
Hier stellt Schwarz mit
19. … Lf8!!
eine tödliche Falle, und sein Gegner fällt darauf rein.
20. Dxe5? Dxe5
21. Sxe5 Lg7
und Weiß verliert einen Springer.
Auch nach
22. f4 Sxf4
ändert sich die Situation nicht.
Dies sollte allerdings unser letzter Punktgewinn sein.
Volker Becker geriet bereits im Mittelspiel unter starken Druck, da sein Gegner seine Figuren optimal in Stellung gebracht hatte.
Schließlich konnte er nur noch lange für eine verlorene Sache, ein Endspiel mit Minusbauer, kämpften und musste schließlich seinem Gegner zum verdienten Sieg gratulieren.
Becker, Volker – Lin, Yi
Nach
26. … Txd4
gewinnt Weiß zwar die zuvor geopferte Qualität mit
27. Sd5 (27. exd4?? Txe1)
zurück, doch nach
27. … cxd5
28. Lxd4 dxc4
behält Schwarz einen Mehrbauern
Hubertus Morgenroth spielte eine extrem seltene agressive Eröffnung im Damengambit (1d4 d5 2. c4 c5), die auch Österreichische Verteidigung genannt wird. Doch sein Gegner ließ sich nicht beirren und erhielt starken Entwicklungsvorteil.
Schließlich endete die Partie wie fast alle unsere Verlustpartien; wir kämpften tapfer für eine verlorene Sache.
Majdpour, Pouya – Morgenroth, Hubertus
11. …Dd8?
sieht stockfish 17 schon als den entscheidenden positionellen Fehler, von dem sich Schwarz während der gesamten Partie nicht mehr erholt.
11. … Sf6
mit Figurenentwicklung und gleichzeitigem Angriff auf den lästigen Springer Sd5 sowie den Bauern e4 war angesagt.
Der Mannschaftskampf war nun beim Stand von 1,5:4,5 schon entschieden.
Reinhold Knippfeld verpasste es leider, unsere Bilanz etwas aufzubessern.
Er hatte zwar schon einen Bauern verloren und stand im Bauernendspiel klar auf Verlust.
Doch ein einziger Fehler im Bauernendspiel kann die Situation total verändern.
Sein Gegner hatte sich verrechnet und den Gegenzug, mit dem sogar Weiß gewinnt, überhaupt nicht in Erwägung gezogen; leider Reinhold in Zeitnot auch nicht, so dass auch dieser Punkt an die Hanseaten ging.
Knippfeld, Reinhold - Goncalves Silva,Leo
Weiß hatte soeben
34. … f5?? (34. … f6 gewinnt)
gespielt.
Wie Klaus Grönke als Kiebitz sofort feststellte und auch die späteren Analysen ergaben, gewinnt Weiß nun zwingend nach
35. g5!!.
Für Schwarz gibt es in allen Varianten kein Durchkommen am Königsflügel.
Weiß holt sich den Bauern b5 ab und tempiert Schwarz dann am Damenflügel aus.
Weiß spielte jedoch
35. exf5
und verlor.
Die Partie von Manfred Abke lief zwar noch als letzte, doch auch sie war praktisch schon entschieden.
Im Mittelspiel hatte Manfred sich verrechnet und eine Figur eingebüßt.
Danach kämpfte er, wie viele von uns an diesem Nachmittag, für eine verlorene Sache.